Was mir mein Garten gibt- das ist das Motto meines Berggarten Blogs. Ich bin Dagmar und habe deutsch-niederländische Wurzeln, komme ursprünglich vom Niederrhein und lebe seit über 30 Jahtren im Süden und seit 12 Jahren in Vorarlberg (Österreich) im Kleinwalsertal – der schönsten Sackgasse der Welt. Ich bin sehr glücklich in meinem Berggarten. Dieser Blog ist im Frühjahr 2020 dem ersten Corona Jahr im Home Office entstanden.
Was mir mein Garten gibt …
Die Geschichten, Tipps und Rezepte hier sind ist eine Reise durch das Jahr im Berggarten, mit Blick in die Natur und auch nach innen.
Oft versuche ich, die Natur kreativ auszutricksen und dann muss ich mich dann doch der Wildheit einfach geschlagen geben. Das sind dann die Geschichten über meine Gartenexperimente.
Das Besondere an meinem Garten ist die Lage auf 1.130 Metern. Dabei werden mehr als 30 Meter Höhenunterschied überwunden. Das ist ganz schön steil! Das alpine Klima mit intensiver Sonneneinstrahlung, manchmal heftigen Kaltperioden mitten im Sommer und einer eher kurzen Vegetationsperiode stellt mich stets wieder vor neue Herausforderungen.
Gärtnern ist meine Leidenschaft und macht sehr viel Arbeit. Oft mehr als mein Mann und ich realistisch schaffen können. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man pro Quadratmeter Gartenfläche mindestens eine Stunde Arbeit investieren sollte. Davon bin ich weit entfernt.
Wir haben ein Grundstück mit 2.300 qm, davon sind 1.000 qm Wiese, die von süßen, frechen Ziegen gepflegt werden und es bleiben rund 1.000 qm übrig, die mehr oder weniger kultiviert sind und theoretisch 1.000 Arbeitsstunden bräuchten. Da halte ich mich an die Regeln der Permakultur und erlaube mir weniger Stress und mehr extensive Flächen im Steilgelände, hintern Haus, wo man es nicht so sieht und versteckt unter der Wildrosenhecke und die Vögel lieben es.
ARCHIV
- Februar 2023 (5)
- Januar 2023 (4)
- Dezember 2022 (1)
- September 2022 (2)
- August 2022 (1)
- April 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (1)
- September 2020 (2)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (1)
- August 2019 (1)
- Juni 2019 (1)
FUN FACTS
Neben den ganzen Gartenthemen noch ein paar Dinge über mich.
I. Ich spreche 6 Sprachen, aber beherrsche keine Programmiersprache, außer dem bißchen HTML hier beim Bloggen.
II. Ich lasse seit Januar 2022 meine grauen Schläfen ungefärbt – ok nicht ganz, ich hübsche ein wenig mit blonden Strähnen auf.
III. Ich ordne und gruppiere die Apps auf dem Handy nach Farben und sortiere sie dann in der Reihenfolge des Regenbogens, ein cooles Buch zu dem Thema von „The Home Edit“ (Keine Werbung) – habe ich gelesen, bevor die auf Netflix waren.

IV. Ich bin eine Teilzeit-Minimalistin, bei meiner Kleidung (ohne Sportsachen) habe ich weniger als 100 Teile und trage pro Saison nur 30-40 davon und shoppe dann in der nächsten Saison frisch aus meinem eigenen Kleiderschrank.
V. Ich versuche mich regelmäßig an der Minimalismus Challenge, schaffe es aber meist nicht, mich von 496 Besitztümern zu trennen.
VI. Und warum bin ich keine Vollzeit-Minimalistin ??? Es gibt noch viel Ecken, die unsystematisch und zu vollgestellt sind, das gilt auch für meinen Gartenkeller: Das könnte ein schönes Projekt für den Gartenwinter 22/23 werden!