Was baut Stress ab? Achtsam entspannt in der Natur

Was Stress abbaut? Einfach mal an Rosen riechen!

Manchmal hilft schon ein Moment im Garten. Frische Luft, ein Rosenduft, ein Blick ins Grüne. In diesem Artikel beschreibe ich, wie solche kleinen Auszeiten mir helfen, Spannungen loszulassen und wie ich Achtsamkeit verstehe: als stilles Beobachten, nicht als Methode. Ein paar Minuten am Morgen. Kein Ziel, kein Plan – nur ein Duft, der bleibt.

Morgenduft. Eine Rose. Eine Pause.

Zwischen Blüte und Bienenflug liegt ein Moment, der nichts will. Nur da sein. Vielleicht beginnt Achtsamkeit genau dort.

Was baut Stress ab ? DIe Biene in einer weit geöffneten Rosenblüte scheint es zu wissen.

Hilft es gegen Stress, einfach mal rauszugehen?


In den Garten, auf den Balkon, zwischen die Blüten. Ich meine: ja. Nicht immer. Aber oft. Es ist meine Art, Überdruck abzulassen. Ohne Methode, ohne Ziel.

Achtsamkeit ist ein großes Wort. Es stammt vom englischen Mindfulness – und verliert in der Übersetzung etwas.
Denn während das Deutsche auf Sorgfalt zielt, meint das Englische präsentes Bewusstsein. Ein inneres Wachsein, das sich nicht messen lässt.

Für mich bedeutet Achtsamkeit:
Gedanken beobachten, ohne ihnen hinterherzulaufen.
Da sein, ohne zu drängen. Klarheit im Nebel. Und manchmal auch: früh aufstehen und Rosen riechen.

Frische Morgenluft,
Rosenduft im Garten –
Achtsamkeit erwacht.

Ende Juni, Anfang Juli. Die Rosen blühen. Ich trete auf den Balkon, inspiziere meine Bonsai, rieche.
Bobby James, die weiße Kletterrose, ist aufgegangen. Ihr Duft kommt quer durch den Garten zu mir.

Es braucht nicht viel: früh aufstehen, rausgehen, atmen. Wer mag, kann eine Atemübung anschließen. Eine Anleitung zur Nasenwechselatmung findest du hier. Solche Rituale helfen, uns zurückzuholen – ins Hier, in den Körper, in die Schönheit des Moments.

Was baut Stress ab? Ein Blick auf einen blühenden Rosenstrauch!

Was bleibt
Ein Duft.
Ein Blatt.
Ein Augenblick.
Mehr nicht.
Aber alles.

Dr. Klang murmelt
Die Rose braucht keine Erklärung.
Und du auch nicht.

Dieser Artikel ist für den Blog von Birgit Buchmayer, Apothekerin und Achtsamkeitslehrerin, zum Thema: Achtsam Entspannt geschrieben.

Dagmar im Profil, entspannt sitzend im Freien – ein nachdenklicher Blick, als würde sie gerade einem Satz beim Wachsen zusehen.

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Liebe Dagmar,
    vielen Dank für deinen Artikel. Bei mir im Garten blüht auch jedes Jahr die Bobby James mit ihrer üppigen Blütenpracht und diesem einzigartigen Duft. Ich liebe es, diesen Duft dann ganz tief einzuatmen und zu riechen.
    Die Begrifflichkeiten Mindfulness und Achtsamkeit haben auch für mich ganz unterschiedliche Bedeutungen. Es ist schade, dass es im Deutschen keine dazu passenden Übersetzung gibt. Im englischen gibt es ja auch noch die Qualität von Awareness, sich etwas gewahr werden. Für mich ist das alles mehr als Achtsamkeit, sondern auch das Erkennen wie der Geist funktioniert.
    Herzlichen Dank, Birgit

    1. Hallo Birgit,
      schön, dass du auch eine Bobby James im Garten hast.
      Und ja -die Übersetzungen sind so eine Sache … erkennen, wie der geist funktioniert, finde ich auch gut.
      Alles Liebe
      Dagmar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert