rezerette.com

  • Gartenexperimente
  • Nachgedacht
  • Selbst gemacht
  • Shöne Fehlä

Blüten-Kräuter-Salz

Gartenjahr· Selbstgemacht

12 Jul

So kannst Du den Sommer bewahren!

Dieses Rezept habe ich, inspiriert von querbeet, etwas verändert und daraus ein echtes Blüten-Kräuter-Salz gemacht.

Ich habe hierzu Storchenschnabel-Blüten, Schnittlauchblüten und Thymian gesammelt. Der beste Zeitpunkt ist zur Mittagszeit, wenn die Blüten ganz auf sind.

Bluehender Thymian für Blueten-Kraeuter-Salz

Kräuter und Mond

Wer nach dem Mond schaut, sollte an Blüte-Tagen, die mit den Tierkreiszeichen Wassermann, Waage oder Zwilling verbunden, ernten. Ich bin so verplant, dass ich meistens nicht daran denke. Außerdem habe ich keinen Doppelblindversuch gemacht, um zu bewerten, wie der deutlich der Effekt ist … Insider schwören darauf. Der nächste günstige Termin ist am 17. und 18. Juli: Zwilling im abnehmenden Mond. Warum der abnehmende Mond, weil dann die Blüten weniger Feuchtigkeit in sich tragen und somit besser trocknen.

Nach der Ernte die Kräuter leicht antrocknen lassen, dann die Blüten abzupfen.

Wiesen-Storchenschnabel-Blueten fuer Blueten-Kraeuter-Salz

Das habe ich beim Storchenschnabel ganz genau gemacht: Blüte für Blüte. Beim Thymian habe ich die Blätter samt Blüten abgestreift.

Die Blütenmischung eine halbe Stunde ausgebreitet liegen lassen und dann das Ganze im Verhältnis 1:5 oder 1:7 mit grobem Steinsalz von Hand mörsern.

Kraeuterblüten und Salz vor dem Vermischen und Mörsern.

Das dauert, wie es lange halt dauert: man presst geduldig und rhythmisch die ätherischen Öle ins Salz und erhält gleichzeitig eine feinere Körnung.

Bitte keine Küchenmaschine verwenden, das funktioniert nicht. Das Salz wird nicht feiner, die Kräuter nicht verpresst, man erhält überhaupt keine homogene Blüten-Kräuter-Salzmischung.

Ich habe bisher keinen großen Mörser, deshalb musste ich das portionsweise machen.  Das war ganz schön mühsam … da muss jetzt ein großer Mörser her.

Nach dem Misch- und Mörserprozess das fertige Blüten-Kräuter-Salz in Gläser abfüllen. Wer mag kann das Ganze zum Nachtrocknen mit einer 5 mm dicken Schicht mit extra-grobem Salz bestreuen. Fertig ist das Kräuter-Blüten-Salz, es schmeckt gut und sieht auf Salat einfach klasse aus.

Fertiges Kraeuter-Blueten-Salz

Demnächst – wenn ich an den passenden Mondtermin denke – werde ich Rosenblüten mit Rosmarin mischen und reines Lavendel-Salz ausprobieren!

Bon Appétit!

  • merken 
  • teilen 

Teile deine Gedanken mit mir

Abonniere meinen Newsletter für Gartentipps & Rezepte!

Die Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für dein Vertrauen !

Schaue mal in der Inbox ... dort wartet das Bestätigungsmail von salut@rezerette auf Dich.

.
Vorheriger Beitrag: « Holunder mit Blubb!
Nächster Beitrag: Garten im Wandel »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Abonniere meinen Newsletter für Gartentipps & Rezepte!

Die Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für dein Vertrauen !

Schaue mal in der Inbox ... dort wartet das Bestätigungsmail von salut@rezerette auf Dich.

.

Ganz frisch

  • Sauerteig einfach selbst gemacht
  • Jahresrückblick 2020 – zwischen Sehnsucht und Heimat
  • Quitten Special 2020

Kapitel

  • Experimente (5)
  • Gartenjahr (7)
  • Nachgedacht (4)
  • Selbstgemacht (8)
  • Shöne Fehlä (3)

FINDEN

Gartenwolke

2017 2018 2019 2020 Achtsamkeit Bienenfreundlich Bonsai Brotbacken Garten Gartenbau Gartenjahr Gedanken Geduld Genuß Herbstzeitlose Holunder Iris Jahresrückblick Kräuter-Salz Mirabellen Natur Pilze Plage Quitten Rezept Rezepte Rosen Rumtopf; Rezept Rückblick Sauerteig Weinberg Wicken Wildkräuter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Um was geht es mir …
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2021 · rezerette.com