
Man lernt aus seinen Fehlern. Ich schreibe ab und an gerne über meine Fehler, meine Lernkurve als Gärtnerin und fasse die Erkenntnisse meiner Gartenexperimente zusammen.
Als Gärtnerin habe ich im Laufe der Jahre zahlreiche Fehler gemacht, und ich bin der festen Überzeugung, dass man aus ihnen am meisten lernt. Diese Erkenntnis ist sicherlich nicht neu, aber dennoch möchte ich ab und zu über meine eigenen Pannenschreiben, meine Lernkurve als Gärtnerin reflektieren und die Erkenntnisse meiner Gartenexperimente zusammenfassen.
In der Rubrik „Schöne Fehler“ findest du eine Sammlung meiner Irrtümer, Versäumnisse und wunderbaren Pannen. Es ist eine Art Auseinandersetzung mit meinem eigenen Scheitern, und ich muss zugeben, dass es manchmal ein wenig schmerzhaft ist. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, diese Fehler anzuerkennen und aus ihnen zu lernen.
Indem ich meine Erfahrungen teile, möchte ich anderen Gärtnerinnen und Gärtnern helfen, ähnliche Fehlgriffe zu vermeiden. Es ist ein Weg, mein Wissen weiterzugeben und gemeinsam zu wachsen. Mein Ziel ist es, dass du von meinen Erfahrungen profitierst, ohne die gleichen Stolpersteine zu erleben.
Ich möchte dich ermutigen, dich ebenfalls mit deinen Fehlern auseinanderzusetzen und sie nicht als Hindernisse, sondern als Lernchancen zu betrachten. Jeder Fehler birgt eine wertvolle Lektion, die uns auf unserem Gartenweg weiterbringt.
Ich hoffe, dass du in meiner Sammlung von Fehlern und Lernerfahrungen etwas finden wirst, das dich inspiriert und dir hilft, deinen eigenen Garten zu verbessern. Gemeinsam können wir unsere grünen Daumen stärken und unsere Leidenschaft für das Gärtnern weiterentwickeln.
Shöna FehlÄ – Bitte nicht nachmachen !
Vergiss nicht: Fehler gehören zum Prozess des Lernens dazu. Also lass uns mutig vorangehen, aus unseren Fehlern lernen und gemeinsam wachsen.In diesem Sinne wünsche ich dir viel Freude beim Lesen meiner Beiträge und natürlich auch viel Erfolg in deinem eigenen Garten!